Vom 04. bis 09.11.2022
Die Messevorbereitungen laufen auf Hochtouren. Zusammen mit der Weidner Käse GmbH wird sich NOVO-FOOD auf der "Alles für den Gast 2022" in Salzburg präsentieren.
Die „Alles für den Gast“ ist die größte Fachmesse für Gastronomie und Hotellerie im Donau-Alpen-Adria-Raum.
Sie sind Gastronom oder Hotelier und möchten uns Kennenlernen? Sie sind bestehender Kunde und wünschen ein persönliches Gespräch? Sie sind herzlich eingeladen vorbei zu kommen!
Geben Sie uns gerne schon im Voraus Bescheid unter der +49 (0)821/6608-200 oder via info@novo-food.biz
Sie finden uns in Halle 8 Stand 0308.
Wir freuen uns auf Sie!
Mehr Infos finden Sie unter https://www.gastmesse.at/.
Lassen Sie sich von unseren monatlichen Rezepten inspirieren. Näheres finden sie bei unseren Rezeptvorschlägen
Frischkäsecreme Sweet Thai Chili
Asien trifft Europa.
Tauchen Sie ein in eine inspirierende Geschmackswelt.
Probieren Sie unser neues Produkt Bergkäse aus Heumilch mit der Artikelnummer 3696
Nähere Informationen finden Sie bei unseren Produkten
Um Ihnen die kalte Jahrszeit kulinarisch zu versüßen, haben wir
-saisonal begrenzt von Oktober bis Dezember-
Frischkäsecreme Kürbis und Frischkäsecreme Trüffel- Walnuss
in unserem Sortiment.
Sarah Teske und Christoph Stegmiller absolvieren erfolgreich die Ausbildung zum Käse-Sommelier
Die neu ausgezeichnetenKäse-Sommeliers Sarah Teske und Christoph Stegmiller erhielten ihre Zertifikate aus den Händen von Josef Stemmer, Landesvereinigung der Bayerischen Milchwirtschaft und Dr. Wolfram Schaecke, Leiter des Kompetenzzentrums für Ernährung. Die berufsbegleitende Qualifizierung zum „Käsebotschafter für Käse aus aller Welt“ beinhaltet nicht nur theoretisches Fachwissen rund um das Thema Käse, sondern auch praktisches Können beim Anrichten von genussvollen Käsetellern sowie Schnitttechniken und die optimale Kombination verschiedener Käsesorten.
Käse in Kombination mit regionalen
Besonderheiten
Die 15-tägige Weiterbildungsmaßnahme war gegliedert in sechs Ausbildungsabschnitte, die in den vergangenen drei Monaten über ganz Bayern verteilt stattfanden: Von Kempten im Allgäu, der sog. Käseküche Deutschlands, über München, Waging a. See im
Rupertiwinkel und Kulmbach bis hin in die Weingegend nach Veitshöchheim und Sommerach in Franken. Dabei fanden auch regionale Besonderheiten Einzug in das spannende Ausbildungsprogramm – z.B.
Wein und Käse, Edeldestillate und Käse oder Bier und Käse.